Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
Am Fr, den 29. September 2023 findet um 19:00 Uhr im Squash-Center, Jahnstraße 2, 63791 Karlstein die Jahreshauptversammlung statt.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden
- Totengedenken
- Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern
- Sportler-Ehrung
- Bericht des 2. Vorsitzenden
- Berichte der Abteilungsleiter
- Kassenberichte
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Vereinskassiere
- Entlastung des Vorstandes
- Behandlung von Wünschen und Anträgen
Wir laden alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein!!
Mach mit - bleib fit
Ab 01.07.2023 bis 31.12.2023 gibt es das neue Bewegungsförderungsprogramm "Mach mit - bleib fit" des Bayer. Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Hiermit sollen Menschen über 50 dazu motiviert werden, den Sportverein als ihren Raum für die sportlich soziale Begegnung zu entdecken. Daher gibt es in diesem Aktionszeitraum die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung mit einem Zuschuss von 40,00 EUR für den ersten Jahresbeitrag für den Beitritt zu einem Sportverein.
Wählt aus unserem Angebot für Menschen ab 50 aus und reicht den Aufnahmeantrag schnellstmöglichst bei dem Übungsleiter bzw. der Übungsleiterin oder in elektronischer Form an mitglied@tvgrosswelzheim ein.
Das Förderbudget des Bayer. Staatsministerium ist begrenzt. Von daher gilt dieses Angebot nur solange, bis das Budget ausgeschöpft ist.
Nachbetrachtung Kinder-Faschings-Party 2023
Was für ein Fest! 3 Jahre musste wir warten, bis wir wieder eine Kinder-Faschings-Party in der Bayernhalle feiern durften. So viele kleine und große Besucher wie noch nie zuvor strömten am Fastnacht Sonntag in die Halle. Damit hatten wir nicht gerechnet. Um niemand abweisen zu müssen , haben wir noch im Laufe der Veranstaltung zusätzlich Tische und Stühle gestellt. Nicht mehr zu korrigieren waren die Vorräte an Kuchen und Speisen, was dazu führte, dass wir schon gegen 16:00 Uhr ausverkauft waren.
Wir hatten den Eindruck, dass es Groß und Klein trotzdem gut gefallen hat. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß an all den lachenden Gesichtern. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Besuchern und Besucherinnen.
Danke an Peter, Marlene, Nora, Jolina und Andrea, unser Team, dass Spiele und Unterhaltung für unsere Gäste angeboten hat. Neben den Mitmachspielen und Mitmachtänzen konnten wir unseren Besuchern in diesem Jahr noch ein weiteres Highlight präsentieren. Hanna Breidenstein vom JSK Rodgau begeisterte alle Besucher mit Ihren Solotanz. Begleitet wurde sie von Ihrer Trainerin Nadine Balz. Wir wünschen Hanna auf diesem Weg viel Erfolg bei der bevorstehenden Hessenmeisterschaft.
Danke auch an die vielen Helfer vor und hinter den Kulissen. Ohne euch wäre so eine Veranstaltung gar nicht möglich. Danke für die Hilfe in der Vorbereitung, beim Aufbau, beim Abbau, beim Kuchenbacken, beim Verkauf von Speisen und Getränken, an den Kassen, beim Bedienen und Abräumen sowie in der Küche. Last but not least ein ganz besonderes Dankeschön an Andrea, die alle Fäden zusammen gehalten hat.
Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2023
der Turnverein wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern gesegnete und frohe Weihnachten im Kreise der Familie sowie alles Gute für das Jahr 2023.
Nachdem die Pandemie Anfang des Jahres endlich abebbte und der Sportbetrieb nach und nach wieder aufgenommen werden konnte, verlangte der unsägliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die damit verbundene Sperrung der Waldschule inklusive der Turnhalle viel Flexibilität von allen Übungsleitern und Teilnehmer unserer Sportangebote. Wir danken allen für das Verständnis und die Treue zum Verein.
Der Vorstand
Jahreshauptversammlung 2022
Am Freitag, den 7.10.2022, fand in der Squash Halle des Vereinsheimes die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden wurde zunächst den seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitgliedern des Vereins gedacht.
Im Anschluss folgten die Ehrungen von langjährigen Vereinsmitgliedern und erfolgreichen Sportlern. In Dankbarkeit für die langjährige Treue zum Verein konnten wir zahlreiche Urkunden und Präsente für 70, 50, 40 und 25 Jahre Vereinszugehörigkeit überreichen. Willi Winecker hält dem Verein schon 70 Jahre die Treue. Jürgen Braun, Astrid Dörner, Ernst und Inge Höger, Bernd und Burkard Koloseus und Klaus Malsy, gehören dem Verein schon 50 Jahre an. Markus Kliemt und Doris Ritter wurden für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. 25 Jahre Mitglied im Turnverein sind Bianca Ehrenhart, Diana und Verena Heilmann, Bernard Jagusch, Paul Koloseus, Dr. Klaus Lotz, Karin und Heinz Micheel, Jens Pommeranz und Maria Stock.
Aus der Abteilung Leichtathletik wurden 8 Sportler*innen für ihre Erfolge auf Kreis-, Bezirks- und Bayern-Ebene sowie bei Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften geehrt: Annette Fuchs, Leon Hessberger, Bernard Jagusch, Dr. Klaus Lotz, Noah Meitinger, Jonas Pauls, Uwe Reisert und Florian Stenger. Aus der Abteilung Volleyball wurden mit Jolene Boenigk, Celina Heimrich, Aaliyah Hohmann, Mia Lakwa, Amélie und Caroline Lasbleiz, Nora Plesney, Celine Reisert und Jolina Ries 9 Sportlerinnen für Erfolge auf Kreis-, Bezirks- und Bayern-Ebene ausgezeichnet.
In seinem Bericht blickte der 2. Vorsitzende auf schwierige 12 Monate seit der letzten Mitgliederversammlung zurück. Corona und der Ukraine-Krieg erforderten viel Flexibilität der Übungsleiter*innen und Mitglieder. Durch die konsequente Einhaltung der Hygienekonzepte kam es zu keinen Infektionen im Sportbetrieb. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Teilnehmern und Übungsleitern für deren umsichtiges Verhalten und Disziplin. Die Nutzung der Waldschule als Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine erforderte den Umzug zahlreicher Angebote in die Bayernhalle und das TV-Heim. Der Corona geschuldete signifikante Rückgang der Mitgliederzahl im voraus gegangen Jahr konnte gebremst werden, so dass die Anzahl der Mitglieder mit 916 (2021: 921) nahezu gleich geblieben ist. Der Vorstand dankte allen, die anlässlich der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Gemeinde Dienste übernommen, Kuchen gebacken und sich beim Festzug beteiligt haben.
Es folgten die Berichte aus den Abteilungen Turnen und Gesundheitssport, Volleyball, Leichtathletik und Squash sowie die Kassenberichte. In allen Abteilungen wirkt die Pandemie nach. Die Teilnehmerzahlen in den meisten Angeboten sind noch nicht wieder auf dem Niveau vor Corona. Ligaspielbetrieb wurde verkürzt oder abgebrochen. Wettkämpfe wurden abgesagt oder entfielen ersatzlos. Einzelne Teilnehmer*innen sind noch immer vorsichtig mit Indoor-Angeboten. Dennoch überwiegt das Positive: Leistungs- und Breitensport ist wieder möglich. Die Kassiererin berichtete über eine im Ganzen gesunde Finanzlage. Ein Sorgenkind ist und bleibt das TV Heim. Nachdem die Kassenprüfer die korrekte Führung der Kassen bestätigt hatten, entlastete die Mitgliederversammlung zunächst die Kassierer und im Anschluss den gesamten Vorstand.
Es folgten Neuwahlen. Mit einer Ausnahme stellten sich alle bisher Verantwortlichen erneut zur Wahl und wurden in Ihren Ämtern von der Mitgliederversammlung bestätigt. Nach fast 40 Jahren als Abteilungsleiter Leichtathletik stellte Erwin Stumpf sein Amt zur Verfügung. Ihm folgt nun Manuela Kranz als neu gewählte Abteilungsleiterin.
Nach kurzer Diskussion stimmte die Mitgliederversammlung für die vom Vorstand beantragte Änderung der Beitragsordnung. Eine der Fördervoraussetzungen gemäß Sportförderrichtlinie ist das Soll-Aufkommen durch Jahresbeitragssätze. Mit den zuletzt in den 90er Jahren festgesetzten Jahresbeitragssätze liefen wir Gefahr, diese Fördervoraussetzung nicht mehr zu erfüllen. Deshalb wurden die Jahresbeiträge auf 60€ für Erwachsene, 120€ für Familien und 30€ für Kinder, Jugendliche, Rentner, Schüler, Studenten und Auszubildende angehoben.
In Dankbarkeit für unermüdlichen jahrzehntelangen Einsatz im und für den Verein verlieh die Mitgliederversammlung Hartmut Brückner, Burkard Koloseus und Erwin Stumpf die Ehrenmitgliedschaft.