Aktuelles

Erhalt des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit

Der Bayerische Turnverband e.V. hat erneut das Gesundheitssportangebot des Turnvereins 1894 e.V. Großwelzheim  mit dem Pluspunkt Gesundheit Prävention ausgezeichnet.  Mit dem Erhalt des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit, dass dem Turnverein erstmals 2008 verliehen wurde,   leistet der Verein  aus Sicht des BTV einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung des Gesundheitssports im Bayerischen Turnverband. Bewertet wird hierbei das Bewegungsangebot sowie die Ausbildung und Lizenzierung von Übungsleiter*innen. Der besondere Dank des Vereins geht an unsere qualifizierte und engagierte Übungsleiterin Gisela Lampert.

 

Verlängerung des Qualitätssiegels "Seniorenfreundlicher Verein"

Der Bayerische Turnverband e.V. hat das dem Turnverein 1894 e.V. Großwelzheim im Jahr 2018 verliehene Qualitätssiegels "Seniorenfreundlicher Verein" verlängert. Bewertet wird hierbei unter anderem das Bewegungsangebot für ältere Menschen sowie die Ausbildung und Lizenzierung von Übungsleiter*innen im Bereich Sport für Ältere.
Die Basis unserer Angebote im Bereich Sport für Ältere legte schon vor Jahren unser qualifizierte und engagierte Übungsleiterin Gisela Lampert mit Ihren zahlreichen spezifischen Angeboten für ältere Menschen. Darüber hinaus können ältere Mitbürger*innen abhängig von ihrer individuellen Gesundheit und Fitness aber auch zahlreiche weitere Angebote des Turnvereins in Anspruch nehmen.

BAERchen Auszeichnung für die Kooperation zwischen dem TV Großwelzheim und dem Kindergarten Villa Kunterbunt

BAERchen ist ein Projekt zur Prävention und Gesundheitsförderung im Kleinkind- und Vorschulalter. Die Bayerische Sportjugend und die BKK Betriebskrankenkassen Bayern unterstützen Sportvereine, die durch Kooperationen mit Kindergärten, bei der Umsetzung der Ziele von BAERchen behilflich sind. Mit der Kooperation Turntiger wurden der TV Großwelzheim und der Kindergarten Villa Kunterbunt in Karlstein mit dem BAERchen Projekt ausgezeichnet. Die Turntiger sind 14 Mädchen und Jungen im Vorschulalter, die einmal in der Woche vom Kindergarten aus begleitet in die Turnhalle laufen. Mit der Übungsleiterin Andrea Schmitt vom TV Großwelzheim und der Praktikantin Lisa Sailer vom Kindergarten Villa Kunterbunt wird dort zusammen gerannt, geturnt, geklettert, balanciert und getanzt. Mit der Urkunde für eine erfolgreiche Kooperation, überreichten Herr Klug und Herr Häuser von der Bayerischen Sportjugend im BLSV den Turntigern eine große Sporttasche gefüllt mit verschiedenen Bällen, Jongliertüchern, Sandsäckchen, großen Würfeln und einer Zauberschur. Kinderwelt muss eine Bewegungswelt sein, weil Bewegung für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern wichtig und nicht zu ersetzen ist. Besonders im Kleinkind- und Vorschulalter ist Bewegung für die Entwicklungsprozesse die zentrale Form des Handelns. Sie ist das erste und wichtigste Kommunikationsmittel des Kindes und darüber hinaus Ausdrucksmittel zur Entfaltung der Sinne. Bewegung ist die erste „Sprache“, mit der ein Kind mit seiner Umwelt in Austausch kommt. Für das emotionale Erleben, zur Verständigung als auch zur Erkenntnisgewinnung ist Bewegung nicht ersetzbar.

Rückblick Turnernachmittag 2019

Pünktlich zum 1. Adventssonntag war es wieder soweit: Der TV Großwelzheim hatte zu seinem traditionellen Turnernachmittag in die Bayernhalle eingeladen. Die Besucher in der voll besetzten Halle erfreuten sich an den Vorführungen der einzelnen Gruppen und hatten viel Spaß an dem bunten Programm. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie die Bayernhalle betraten. Aufgebaut war eine große Bewegungslandschaft zum Mitmachen. Hier konnten sich vor allem die jüngsten Sportler richtig austoben, bevor die Volleyballerinnen mit einem kurzen Trainingsspiel das Programm eröffneten. Für viel Aufsehen sorgten anschließend die „Minis“, die „Flöhe“, die „Mäuse“ und die „Turntiger“ mit ihren stimmungsvollen Aufführungen: Als Piraten auf hoher See, als Winterkinder oder als Bewegungskünstler – die Kleinsten waren mit großem Elan bei der Sache. Natürlich durfte auch ein Klassiker nicht fehlen, beim „Theo“ versammelten sich alle zum Tanz in der Hallenmitte. Die Leichtathleten zeigten unter dem Motto „Jump and Fly“ ihre Sprungkraft, die Gruppe „Dance Power“ präsentierte sich mit zwei begeisternden Tänzen. Neu im Programm waren in diesem Jahr zwei Turngruppen, welche auch für die Vielfalt beim TV Großwelzheim stehen. Die Teilnehmer der Montags-Fitnessgruppe duellierten sich zunächst bei einer Staffel mit dem Medizinball, bevor sie gemeinsam ihre Fitness im großen Sprungseil unter Beweis stellten. Und ganz wichtig: „Mit 66 Jahren, ist noch lange nicht Schluss“ – 12 Frauen im Alter von 65 bis 91 Jahren zeigten, wie „fit, fetzig und fantasievoll“ frau auch im Alter sein kann! Zum traditionellen Abschluss eines kurzweiligen Nachmittages zeigten die Wettkampturnerinnen unter dem Motto „Dreamworld“ ihr Können, bevor es in der Halle ganz ruhig wurde… Nun warteten alle auf den Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht, die natürlich für alle Sportler eine kleine Überraschung dabei hatten.

BAERchen Projekt mit den Turntigern

Alle Infos unter folgendem Link (PDF): Kinderwelt ist Bewegungswelt_4261799